Da wir immer wieder mit Microsoft Office-Paketen auf den Mac’s unserer Kunden (ohne den nötigen Updates) in Berührungen kommen, wollen wir hier kurz die notwendigen Updates direkt verlinken. (mehr …)
Immer wieder bekommen wir die Frage, wie sich mit der FritzBox das Videoportal Youtube für den Nachwuchs blockieren lässt. Was gedanklich kein Problem sein sollte, gestaltet sich im Detail doch etwas komplexer als es ein Laie bewältigen kann. Wir versuchen hier eine kurze Anleitung: (mehr …)
Nach einem Umstieg vom selbst betriebenen Exchange-Server oder SBS auf Microsofts Cloud-Lösung Office365 (ehemals ExchangeOnline) treffen viele Admins auf die Anforderung, ein gemeinsames Adressbuch für gemeinsam zu nutzende Kontakte für Abteilungen oder das ganze Unternehmen anzulegen und dieses zentral allen Kollegen zugänglich zu machen.
Dazu soll diese kleine Anleitung dienen … (mehr …)
Nicht von jedermann ist es gewollt, bei der Verwendung von Outlook auf eingehende Mails mit „blauer Schrift“ zu antworten. Allerdings findet auch nicht jedermann den Weg, dieses Verhalten abzuschalten. (mehr …)
Sophos Anti-Virus für Mac Home Edition ist ein sehr beliebter Anti-Virenschutz auf privaten Macs. Viele Anwender beklagen sich allerdings über zwei Icons (ein stilisiertes Schild mit einem ‚S‘) der App in der Menü-Leiste.
Ein einfaches De-Installieren, löschen der Pref-Dateien mit anschliessendem Neustart und Neu-Installation kann helfen. Jedoch gibt es auch hartnäckigere Kandidaten.
Abhilfe schafft, in den Systemeinstellungen unter Benutzer & Gruppen sich die Anmeldeobjekte genauer anzusehen: dort findet sich ein Eintrag für die den „SophosUIServer“. Löschen Sie diesen Eintrag und das doppelte Icon gehört der Vergangenheit an.